Der Werkzeugbau in Deutschland stellt überwiegend hochspezialisierte, arbeitsintensive, innovative und teure Spezialwerkzeuge her, die meist in Einzelanfertigung hergestellt werden. Das bedeutet, dass die Herstellung exakt nach Kundenanforderungen erfolgen müssen. Die Einhaltung dieser Anforderungen im engen Toleranzbereich entscheidet über die Qualität und die Annahme des Werkzeugs durch den Kunden.

Damit ist die Konfliktsituation schon beschrieben. Die eindeutige Aufnahme der Kundenanforderungen und ihre exakte Umsetzung ins Werkzeug entscheiden über die erfolgreiche Auftragsabwicklung und den erfolgreichen Einsatz des Werkzeugs beim Kunden.

Wenn der Auftrag nicht erfolgreich ist, dann sind die Folgen unter Umständen immens. Es geht um die Einhaltung von Fristen beim Kunden, der wiederum seine Kunden zufriedenstellen möchte, um die Produktion von Ausschuss und die damit verbundenen Kosten und anderes mehr. Damit geht diese Situation über eine typische Kundenbeschwerde häufig hinaus. Existenzbedrohende Situationen für das Unternehmen und den Kunden sind keine Seltenheit.

In diesen Konfliktsituationen spielt Zeit eine wesentliche Rolle, da Einigungen gefunden werden müssen, die die finanziellen Folgen und den Schaden in der Kundenbeziehung oder für das Firmenimage abwenden helfen.

Eine Mediation ist hier häufig den gerichtlichen Verfahren hinsichtlich der Zeit und der Kosten überlegen. Und wenn es um die Kunden-Lieferantenbeziehung geht, dann auch häufig der anwaltlichen Vergleichsverhandlung. Was hier auf dem Spiel steht, geht über den monetären Vergleich weit hinaus.

Sprechen Sie uns an. Wir sind branchenerfahren und können kurzfristig helfen, Ihre Konfliktsituation zu lösen. Lesen Sie auch unser Fallbeispiel. Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen: streitloesung@adservio.de